Begriff und Bedeutung
Bei Geschäften über die Staatsgrenzen hinaus z.B. Kauf eines Buches in Österreich über das Internet von Deutschland aus (Buchfall), stellt sich aus deutscher Sicht die Frage, welches Recht zur Anwendung kommt. Das UN-Kaufrecht oder Internationale Privatrecht (IPR)?
Das UN-Kaufrecht und Internationale Privatrecht (IPR) befassen sich mit grenzüberschreitende Verträgen. Soweit ausländisches Recht zur Anwendung kommt, muss ein deutscher Richter dieses ausländische Recht beachten. In diesem Fall ist in der Praxis die Einholung von Rechtsgutachten durch wissenschaftliche Institute üblich.
(© jura-basic.de)