Kurzpraktikum
Rz. 5
Ein kurz Praktikum ist ein freiwilliges Praktikum bis zu drei Monaten zur Orientierung für eine Berufsausbildung oder zur Orientierung für die Aufnahme eines Studiums. Kein freiwilliges Praktikum ist das Pflichtpraktikum (siehe Pflichtpraktikum,
Rz.3).
Ein Kurzpraktikum kann vor Beginn der Ausbildung (siehe Vorpraktikum,
Rz.6) oder während der Ausbildung erfolgen.
Kurzpraktikum bis 3 Monate
- unterliegt nicht dem gesetzlichen Mindestlohn (wenn das Praktikum der beruflichen Orientierung dient)
- unterliegt dem BUrlG, d.h. es besteht Anspruch auf Erholungsurlaub
- unterliegt dem EntgeltfortzahlungG
Bei einem Kurzpraktikum von 3 Monaten zur Berufsorientierung oder begleitend zum Studium besteht kein Anspruch auf Mindestlohn (siehe Mindestlohn,
Rz.12). Etwas anderes gilt, wenn die Orientierungsphase oder die studiumsbegleitende Arbeit länger als 3 Monate dauert, dann besteht Anspruch auf Mindestlohn (siehe Orientierungspraktikum,
Rz.4).
Bei einem Kurzpraktikum, das ein Pflichtpraktikum ist, gelten die Regelungen für ein Pflichtpraktikum. Beim Pflichtpraktikum besteht kein Anspruch auf Mindestlohn, Urlaub und Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall (siehe Pflichtpraktikum,
Rz.3).
Bei einem Kurzpraktikum von 3 Monaten, das ein geringfügige Beschäftigung ist (z.B. 30 Stunden im Monat), gelten die Regelung des Minijobs. Ein geringfügig Beschäftigter ist ein Teilzeitbeschäftigter. Ein Teilzeitbeschäftigter hat Anspruch auf Urlaub, Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall und Mindestlohn (siehe Minijob,
Rz.9).
Bei einem kurzen Orientierungspraktikum für ein Studium ist
§ 26 BBiG@ zu beachten, insbesondere
§ 17 BBiG@. Danach besteht ein Anspruch auf eine angemessene Vergütung. Die Kündigung regelt sich nach
§ 22 BBiG@.
Nach der Probezeit können Praktikant und Arbeitgeber nur bei Vorliegen eines wichtigen Grundes kündigen. Der Praktikant kann ausnahmsweise mit einer Kündigungsfrist von vier Wochen kündigen, wenn er das Praktikum aufgeben oder sich für eine andere Berufstätigkeit ausbilden lassen will (
§ 22 BBiG@).
<< Rz. 4 ||
Rz. 6 >>